A. Datenschutzerklärung
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die beim Besuch dieser Webseite sowie Ihrer Teilnahme am erhoben und verarbeitet werden sowie über die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
1. Wer ist verantwortlich für den Datenschutz?
Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die Social Value GmbH für eine bessere Gesellschaft, Merheimer Straße 81 in 50733 Köln, Tel: 0221 677 746 83, datenschutz@spendenwettbewerb.de, vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Lukas Dopstadt.
2. Datenschutzbeauftragter
Herr Marco Damm, Social Value GmbH für eine bessere Gesellschaft, Merheimer Straße 81 in 50733 Köln. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich per E-Mail unter datenschutz@spendenwettbewerb.de an ihn wenden.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen?
a) Beim Aufruf dieser Website: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Art des Aufrufs, Serverstatus, übertragene Bytes, Referrer und User Agent.
b) Bei der Teilnahme an unserem Wettbewerb: Kontaktdaten und Ansprechpartner der Vereine, Organisationen und Institutionen, nämlich Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse (Teilnehmerdaten) sowie ggf. im Rahmen Ihrer Bewerbung weitere freiwillig zur Verfügung gestellte Daten wie hochgeladene Fotos oder Videos.
c) Wenn Sie an der Abstimmung des Wettbewerbs teilnehmen: Mobilfunknummer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Art des Aufrufs, Serverstatus, übertragene Bytes, Referrer und User Agent.
d) Wenn Sie an der Abstimmung in der Finalphase des Vereinswettbewerbs teilnehmen: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Art des Aufrufs, Serverstatus, übertragene Bytes, Referrer und User Agent.
4. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
a) IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Art des Aufrufs, Serverstatus, übertragene Bytes, Referrer und User Agent sind Teil der sog. Zugriffsdaten, die wir beim Aufruf der Website erheben. Diese Daten verarbeiten wir, um im Falle eines Angriffs oder einer Beeinträchtigung unserer Website oder unserer IT-Infrastruktur geeignete technische Maßnahmen ergreifen zu können und damit die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Mit Hilfe der Daten erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten oder der Suchanfragen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
b) Die Teilnehmerdaten benötigen wir, um mit den Ansprechpartnern in Kontakt zu bleiben, das Ergebnis der Auslosung mitteilen zu können und über Wiederholungswettbewerbe in den Folgejahren zu informieren. Für den E-Mailversand setzen wir E-Mailserver der Host Europe GmbH und den E-Mailservice der Mailjet GmbH ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.
c) Die für die Abstimmung benötigte Mobilfunknummer wird lediglich dazu benötigt, einen Verstoß gegen Teilnahmebedingungen sowie Manipulation des Wettbewerbs zu verhindern. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO.
5. An wen geben wir die Daten weiter?
Sofern wir Daten gegenüber Auftragsverarbeitern oder Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO), Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO), eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.) gemäß Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DS-GVO.
Der STAWAG Music Award auf https://www.stawagmusicaward.de/ wird im Auftrag der STAWAG von der Social Value GmbH (im weiteren Verlauf Social Value genannt) mit Sitz in der Merheimer Straße 81 in 50733 Köln durchgeführt. Social Value ist dabei durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DS-GVO gebunden und streng zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. Insbesondere ist es Social Value untersagt, Ihre personenbezogenen Daten außerhalb dieses Auftrags an Dritte weiterzugeben oder zu eigenen Zwecken zu verwenden. Die von Social Value zur Erbringung der Leistungen herangezogenen Subunternehmer sind unter folgendem Link abrufbar: www.socialvalue.de/unterauftragnehmer
Hinsichtlich der im Rahmen des Vereinswettbewerbs erhobenen Teilnehmerdaten und Abstimmungsdaten findet das Hosting auf Servern der Host Europe GmbH mit Serverstandort in Straßburg (Frankreich) statt. Für die Fallback-Server wird auf Server der 1&1 IONOS Cloud GmbH mit Serverstandort in Karlsruhe (Deutschland) zurückgegriffen.
6. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.
a) Google Universal Analytics mit IP-Anonymisierung
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt im Rahmen unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes sowie dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website. Daher verarbeitet Google die Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten gegenüber uns zu erbringen.
Wir haben mit der Google LLC einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Gegebenenfalls werden die erfassten Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte die Daten im Auftrag verarbeiten.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Google Analytics deaktivierenGoogle Analytics ist nun deaktiviert
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe. Informationen zur Datennutzung von Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
b) Links zu sozialen Netzwerken
Wir setzen auf unserer Website Links zu sozialen den Netzwerken Facebook und Twitter sowie WhatsApp ein, um die Vereinsaktion bekannter zu machen.
Mittels der Links wird kein direkter Kontakt von Ihrem Browser zu den Servern der Anbieter aufgebaut. Durch den Klick auf den jeweiligen Link werden Sie auf die Webseiten der Anbieter weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss.
c) Google Tag Manager
Auf unserer Website kommt das Tool Google Tag Manager der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“) zum Einsatz. Mit dem Google Tag Manager verwalten wir die Tools, über die wir in dieser Datenschutzerklärung informieren. Einzelheiten bezüglich dieser Tools entnehmen Sie daher der Information bezüglich des konkreten Tools.
Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für dieses Produkt.
d) Google Recaptcha
(1) Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst reCAPTCHA von Google. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung (z.B. durch sog. Bots) erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer, von Google für den Dienst benötigter Daten, an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet.
(2) Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfließt. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten abweichend die Datenschutzbestimmungen von Google.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/
7. Geben wir personenbezogene Daten an sog. Drittländer weiter?
Hinsichtlich der im Rahmen des Wettbewerbs erhobenen Teilnehmerdaten und Abstimmungsdaten findet das Hosting auf Servern der Host Europe GmbH mit Serverstandort in Straßburg (Frankreich) statt. Für die Fallback-Server wird auf Server der 1&1 IONOS Cloud GmbH mit Serverstandort in Karlsruhe zurückgegriffen, d.h. eine Datenübermittlung in Drittländer findet diesbezüglich nicht statt.
Hinsichtlich des Einsatzes von Google Analytics (hierzu mehr unten unter Punkt B.) werden die durch das entsprechende Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen jedoch Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
8. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
a) IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Art des Aufrufs, Serverstatus, übertragene Bytes, Referrer und User Agent speichern wir längstens bis zwei Jahre nach Abschluss der Publikumsabstimmung. Einzelheiten zu den Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Daten löschen können, finden Sie unter B. Ziff. 1.
b) Die von Google gespeicherte anonymisierte IP-Adresse wird nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Einzelheiten zu den Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Daten löschen können, finden Sie unter B. Ziff. 1.
c) Die Teilnehmerdaten speichern wir längstens bis zwei Jahre nach Wettbewerbsende oder wenn Sie uns zur Löschung vorher auffordern.
d) Die Mobilfunknummern für die Abstimmung speichern wir längstens bis zehn Tage nach Ende der Abstimmung oder bis Sie uns zur Löschung vorher auffordern. Sollten Sie uns während der laufenden Abstimmung zur Löschung Ihrer Mobilfunknummer auffordern, würde dies auch zur Löschung der von Ihnen abgegebenen Stimme führen.
9. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten?
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung. Ohne die Angabe der Daten ist aber eine Teilnahme am Wettbewerb bzw. eine Abstimmung nicht möglich.
10. Findet bei uns ein sog. Profiling statt?
Im Rahmen des Betriebs dieser Website und der Durchführung des Wettbewerbs nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DS-GVO.
11. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO). Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) und Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dieses Widerspruchsrecht betrifft vorliegend insbesondere die Verarbeitung der beim Zugriff auf diese Website erhobenen Daten, der im Rahmen der Abstimmung zur Vermeidung von unberechtigten Mehrfach-Abstimmungen erhobenen Daten und die im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics erhobenen Daten.
Sämtliche Rechte können Sie uns gegenüber per E-Mail über datenschutz@spendenwettbewerb.de oder über die im Punkt „Verantwortlicher“ angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
In der Regel können Sie sich zudem an die für Ihren üblichen Aufenthaltsort zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
B. Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf unsere Website https://www.stawagmusicaward.de/ im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können.
1. Löschen von Cookies und Do-not-track Einstellung
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter aboutads.info choices oder Your Online Choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
2. Informationen über Cookies
Name | cookie_notice_accepted |
---|---|
Anbieter | Intern |
Zweck | Banneranzeige zum Anklicken des Cookie-Hinweises |
Ablaufdatum | 1 Monat |
Name | socialvalue |
---|---|
Anbieter | Intern |
Zweck | Bestätigung der Stimmabgabe |
Ablaufdatum | Am selben Tag um 23:59:59 Uhr |
Name | PHPSESSID |
---|---|
Anbieter | Intern |
Zweck | Zwischenspeicherung der Angaben in der Bewerbungsmaske |
Ablaufdatum | Session (bei Schließen der Website) |
Name | _ga |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Unterscheiden der Nutzer) |
Ablaufdatum | 1 Jahr |
Name | _gid |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs |
Ablaufdatum | 24 Stunden |
Name | _gat |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Beschränkung des Websiteaufrufs) |
Ablaufdatum | 1 Minute |
Name | NID |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Speicherung der YouTube-Einstellungen bei Abspielen eines YouTube-Videos |
Ablaufdatum | 6 Monate |
@TODO: nur bei Einbinden von Google Maps sind folgende Cookies relevant
Name | _cfuid |
---|---|
Anbieter | Datatables |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Unterscheiden der Nutzer) |
Ablaufdatum | 1 Monat |
Name | __utma |
---|---|
Anbieter | Datatables |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Unterscheiden der Nutzer) |
Ablaufdatum | 2 Jahre |
Name | __utmb |
---|---|
Anbieter | Datatables |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs |
Ablaufdatum | 30 Minuten |
Name | __utmc |
---|---|
Anbieter | Datatables |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs |
Ablaufdatum | Session (bei Schließen der Website) |
Name | __utmt |
---|---|
Anbieter | Datatables |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Beschränkung des Websiteaufrufs) |
Ablaufdatum | 10 Minuten |
Name | __utmz |
---|---|
Anbieter | Datatables |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs |
Ablaufdatum | 6 Monate |
Name | PHPSESSID |
---|---|
Anbieter | Datatables |
Zweck | Speicherung der Einstellungen |
Ablaufdatum | 1 Monat |
3. Widerspruch (Opt-Out) Webtracking (Webanalyse)
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie den Einsatz der von uns eingesetzten Tracking-Technologie mit dem Zweck der Webanalyse verhindern und damit der Datenverarbeitung widersprechen können.
Anwendung und Erläuterung
Google Analytics ist ein Webanalyse-Tool. In unserem Auftrag wertet „Google“ dabei mittels eingesetzter Cookies die Nutzung unserer Website durch die Besucher aus und stellt für uns Reports über die Websiteaktivitäten zusammen.
Wir verwenden Google Analytics mit der sog. Erweiterung „AnomizeIP“, bei der Ihre IP-Adresse beim Aufruf unserer Website gekürzt wird. Hierdurch ist kein Personenbezug mehr möglich.
Anbieter
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzhinweise
Wir haben mit der Google LLC einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:
- Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google
- Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google Analytics
- Privacy Shield Zertifizierung von Google
Opt-Out
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren
oder klicken Sie hier: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen können.